Shakshuka Rezept Original: Das würzige One-Pan-Frühstück

Guten Morgen, liebe Foodies! Wer sehnt sich nicht nach einem Frühstück, das nicht nur satt macht, sondern auch die Sinne weckt und uns mit einem Lächeln in den Tag starten lässt? Heute entführen wir Sie kulinarisch in den Nahen Osten und präsentieren Ihnen ein echtes Highlight der Frühstücksküche: das original Shakshuka. Dieses würzige One-Pan-Gericht ist nicht nur unglaublich lecker und einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Vergessen Sie langweilige Rühreier – mit unserem Shakshuka Rezept, das stark an die Begeisterung eines shakshuka rezept original chefkoch erinnert, bringen Sie Farbe und Geschmack auf den Tisch!

Warum Sie dieses Shakshuka lieben werden

  • Einfach & schnell: Alles in einer Pfanne, minimale Abwascharbeiten und in unter 30 Minuten fertig. Perfekt für einen belebten Morgen oder einen entspannten Brunch.
  • Voller Geschmack: Eine harmonische Mischung aus süßen Tomaten, Paprika, aromatischen Gewürzen und perfekt pochierten Eiern.
  • Gesund & nahrhaft: Reich an Gemüse und Proteinen, hält es lange satt und versorgt Sie mit wichtigen Nährstoffen.
  • Halal-freundlich & vegetarisch: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch und verwendet ausschließlich halal-konforme Zutaten, sodass es für eine breite Palette von Ernährungsweisen geeignet ist.
  • Anpassbar: Ob schärfer, milder oder mit zusätzlichen Kräutern – dieses Gericht lässt sich leicht an Ihre Vorlieben anpassen.

Eine gusseiserne Pfanne mit frisch zubereitetem Shakshuka, garniert mit frischer Petersilie.

Zutaten für Ihr originales Shakshuka

Dieses shakshuka rezept original chefkoch ist nicht nur einfach, sondern auch flexibel. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, entkernt und gewürfelt (alternativ gelbe Paprika für mehr Süße)
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
  • ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (edelsüß)
  • ¼ Teelöffel Cayennepfeffer (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 Prise Zucker
  • 800 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 100 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • ½ Teelöffel Harissa (oder nach Geschmack, für die authentische Note)
  • 4-6 große Eier
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Fetakäse, zerbröselt, zum Servieren

Schritt-für-Schritt Zubereitung

  1. Vorbereitung der Basis: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne (am besten eine gusseiserne Pfanne) bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu und dünsten Sie diese an, bis sie weich und glasig ist, etwa 5-7 Minuten.
  2. Aromen entwickeln: Fügen Sie den gehackten Knoblauch und die gewürfelten Paprikaschoten hinzu. Braten Sie alles für weitere 5-7 Minuten, bis die Paprika leicht weich wird.
  3. Gewürze hinzufügen: Nun Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer und Zucker einrühren und 1 Minute mitbraten lassen, bis die Gewürze duften.
  4. Tomatensauce zubereiten: Geben Sie die gehackten Tomaten, Wasser (oder Gemüsebrühe), Tomatenmark und Harissa in die Pfanne. Gut umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bringen Sie die Sauce zum Köcheln, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie sie zugedeckt für 10-15 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Rühren Sie gelegentlich um.
  5. Eier pochieren: Machen Sie mit einem Löffel vier bis sechs Mulden in die köchelnde Sauce. Schlagen Sie vorsichtig die Eier einzeln in jede Mulde. Würzen Sie die Eier leicht mit Salz und Pfeffer.
  6. Fertigstellen: Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie die Eier 7-10 Minuten köcheln. Die Garzeit hängt davon ab, wie fest Sie das Eigelb mögen – für ein flüssiges Eigelb weniger lange kochen.
  7. Servieren: Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Garnieren Sie das Shakshuka großzügig mit frischer Petersilie oder Koriander. Optional können Sie auch etwas zerbröselten Fetakäse darüberstreuen. Servieren Sie es direkt aus der Pfanne, idealerweise mit etwas frischem Brot zum Dippen.

Nahaufnahme eines perfekten pochierten Eis in der Shakshuka-Sauce, bereit zum Verzehr.

Expertentipps & Variationen

Shakshuka, dessen Ursprünge oft im jemenitisch-jüdischen Exil in Israel verortet werden, wo es sich zu einem nationalen Gericht entwickelte, ist ein Gericht der Vielfalt. Machen Sie es zu Ihrem eigenen!

  • Für mehr Schärfe: Fügen Sie eine Prise Chiliflocken oder eine weitere Messerspitze Harissa hinzu.
  • Grünes Shakshuka: Statt roter Paprika können Sie auch grüne verwenden und am Ende frischen Spinat oder Mangold unterrühren.
  • Kräuterreichtum: Neben Petersilie passen auch frische Minze, Koriander oder Dill hervorragend zum Shakshuka.
  • Aromatische Basis: Braten Sie vor den Zwiebeln etwas Fenchel oder Karotten an für eine tiefere Süße.
  • Käseliebe: Ein bisschen Halloumi oder Mozzarella, in kleinen Würfeln am Ende kurz in die Sauce gegeben, schmeckt ebenfalls hervorragend.

„Essen ist unsere gemeinsame Sprache, ein Grundnahrungsmittel unserer Kulturen. Shakshuka ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfache Zutaten eine reiche Geschichte und Gemeinschaft miteinander verbinden können, Mahlzeit für Mahlzeit.“

Dieses shakshuka rezept original chefkoch wird mit Sicherheit zu Ihrem neuen Frühstücksfavoriten. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Familie und Freunde um den Tisch zu bringen. Guten Appetit oder, wie man in Israel sagt, ‚B’Teavon‘!

“`