Willkommen, liebe Foodies, auf meinem Blog! Heute entführe ich euch in die faszinierende Welt der orientalischen Küche mit einem Rezept, das einfach jeder lieben wird: authentische, knusprige Falafel. Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Tiefkühl-Falafel wussten. Wir machen heute ein falafel rezept original, so wie es in den Gassen Beiruts oder Kairos duftet – außen wunderbar kross und innen zart, aromatisch und voller Geschmack. Dieses rein pflanzliche Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch nahrhaft und perfekt für die ganze Familie.
Warum Sie dieses Falafel Rezept lieben werden
- Authentischer Geschmack: Dieses falafel rezept original basiert auf traditionellen Techniken und Gewürzen.
- Unglaublich knusprig: Das Geheimnis liegt in der richtigen Zubereitung der Kichererbsen, die wir nicht kochen!
- Vegan & gesund: Voller pflanzlicher Proteine und Ballaststoffe, perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
- Vielseitig einsetzbar: Ob im Fladenbrot, als Teil einer Mezze-Platte oder als Snack – Falafel gehen immer!
- Einfach nachzumachen: Auch wenn es aufwendig klingt, ist die Zubereitung mit ein paar Tricks ganz einfach.
Zutaten für Ihr Falafel Rezept Original
- 250 g getrocknete Kichererbsen (mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden, eingeweicht)
- 1 große Zwiebel, grob gehackt
- 4-5 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
- 1/2 Bund frischer Koriander, grob gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- Ca. 2-3 EL Wasser (nur wenn der Teig zu trocken ist)
- Sonnenblumenöl oder Rapsöl zum Frittieren (alternativ: etwas Olivenöl zum Backen)
Schritt-für-Schritt Anleitung: Falafel selber machen
- Kichererbsen vorbereiten: Die getrockneten Kichererbsen in einer großen Schüssel mit reichlich kaltem Wasser bedecken und mindestens 12-24 Stunden einweichen lassen. Sie sollten deutlich an Größe zunehmen. Nach dem Einweichen die Kichererbsen gut abgießen und abspülen. NICHT KOCHEN! Das ist entscheidend für die spätere Knusprigkeit.
- Zutaten mixen: Geben Sie die eingeweichten Kichererbsen zusammen mit der Zwiebel, dem Knoblauch, Petersilie und Koriander in eine Küchenmaschine oder einen leistungsstarken Food Processor.
- Würzen & feinhacken: Fügen Sie Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, Cayennepfeffer, Salz und schwarzen Pfeffer hinzu. Mixen Sie alles, bis eine grobe, aber gut bindende Masse entsteht. Es sollten keine ganzen Kichererbsen mehr zu sehen sein, aber der Teig darf auch nicht matschig sein. Er sollte eine sandige, krümelige Textur haben. Wenn der Teig zu trocken ist und nicht bindet, geben Sie löffelweise etwas Wasser hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat.
- Backpulver hinzufügen: Geben Sie das Backpulver hinzu und mixen Sie es noch einmal kurz unter. Dies sorgt später für die leichte und luftige Textur der Falafel.
- Teig ruhen lassen: Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie den Falafelteig für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) in den Kühlschrank. So können sich die Aromen entfalten und der Teig lässt sich besser formen.
- Falafel formen: Nehmen Sie kleine Mengen des Teigs (ca. 1-2 Esslöffel) und formen Sie daraus kleine Bällchen oder flache Patties. Für eine gleichmäßige Größe können Sie einen Falafel-Former verwenden, der traditionell benutzt wird.
- Frittieren (traditionelle Methode): Erhitzen Sie in einem tiefen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Öl auf ca. 170-175°C. Die Falafel sollten schwimmen können. Geben Sie die Falafel portionsweise vorsichtig ins heiße Öl und frittieren Sie sie für 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Drehen Sie sie dabei gelegentlich um. Achten Sie darauf, den Topf nicht zu überfüllen, da sonst die Temperatur sinkt und die Falafel fettig werden.
- Falafel im Ofen (Alternative): Wenn Sie die Falafel nicht frittieren möchten, können Sie sie auch im Ofen zubereiten. Heizen Sie den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie die geformten Falafel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen Sie sie leicht mit etwas Olivenöl. Backen Sie die Falafel im Ofen für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
- Abtropfen lassen: Nehmen Sie die frittierten oder gebackenen Falafel mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
- Servieren: Servieren Sie Ihre knusprigen Falafel sofort mit frischem Salat, Fladenbrot, Tahini-Sauce und eingelegtem Gemüse.
“Essen ist nicht nur Nahrung, es ist eine Sprache, die Herzen und Kulturen verbindet.” – Unbekannt
Expertentipps & Variationen für Ihre Falafel
- Die Kichererbse macht’s: Verwenden Sie definitiv getrocknete Kichererbsen und weichen Sie diese lange genug ein. Kichererbsen aus der Dose sind für dieses falafel rezept original nicht geeignet, da sie zu viel Feuchtigkeit enthalten und die Falafel nicht knusprig werden.
- Öl-Temperatur: Eine konstante Öltemperatur ist entscheidend für knusprige Falafel, die nicht zu viel Fett aufsaugen. Verwenden Sie ein Küchenthermometer.
- Gewürz-Variationen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie einer Prise Kardamom oder Zimt für eine noch tiefere orientalische Note. Oder fügen Sie eine kleine, scharfe grüne Chili hinzu.
- Serviervorschläge: Neben der klassischen Tahini-Sauce passen auch Joghurt-Minz-Dips (mit pflanzlichem Joghurt für die vegane Variante!), Hummus oder eine scharfe Tomatensalsa hervorragend zu den Falafel. Probieren Sie auch eingelegte Rüben oder Gurken dazu.
- Lagerung: Falafel schmecken am besten frisch. Reste können Sie aber für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren im Ofen oder airfryer aufwärmen, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.
- Falafel selber machen lohnt sich! Die Zubereitung mag ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber der Geschmack und die Textur des selbstgemachten Originals sind unvergleichlich.
Dieses falafel rezept original ist ein wahres Highlight und beweist eindrucksvoll, wie vielfältig und schmackhaft die vegane Küche sein kann. Lassen Sie es sich schmecken!
“`