Willkommen, liebe Backfreunde, zu einem wahren Highlight unserer deutschen Backkunst! Heute entführe ich Sie in die zauberhafte Welt der Schwarzwälder Kirschtorte – ein Gebäck, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich ein Feuerwerk der Aromen ist. Vergessen Sie alles, was Sie über komplizierte Tortenrezepte gehört haben. Mit meinem detaillierten schwarzwälder kirschtorte rezept original zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diesen deutschen Tortenklassiker ganz einfach zu Hause nachbacken können.
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist weit mehr als nur eine einfache Sahnetorte. Sie ist eine Legende, ein Stück Kulturgut, das die Herzen von Jung und Alt gleichermaßen höherschlagen lässt. Ihre Geschichte reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück und ihre Beliebtheit ist ungebrochen. Ursprünglich wurde sie mit Kirschwasser zubereitet. Für unser familienfreundliches Rezept setzen wir jedoch auf eine köstliche alkoholfreie Alternative, die den authentischen Geschmack bewahrt und dabei für jeden Genussmoment passt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Authentischer Geschmack: Obwohl alkoholfrei, bewahrt dieses original Schwarzwälder Torte Rezept den unverwechselbaren, tiefen Kirsch-Schokoladen-Geschmack.
- Einfach nachzubacken: Meine Anleitung ist so präzise, dass auch Backanfänger ein beeindruckendes Ergebnis erzielen werden.
- Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder Feiertag – diese Torte ist immer ein Hingucker.
- Frische Zutaten: Wir verwenden nur die besten Zutaten für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Ein Stück Tradition: Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte dieser weltberühmten Torte.
Zutaten für das original Schwarzwälder Kirschtorte Rezept
Für den Schokoladenbiskuit (3 Böden à 24 cm Durchmesser):
- 6 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 60 g Speisestärke
- 40 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g geschmolzene Butter (abgekühlt)
Für die Kirschfüllung:
- 700 g Sauerkirschen (Glas oder frisch, abgetropft, Saft auffangen)
- 100 ml Kirschsaft (aus dem Glas oder naturtrüb)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 2-3 Tropfen Bittermandel-Aroma (optional, für den “Kirschwasser”-Ersatz)
Für die Sahnefüllung und Dekoration:
- 800 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
- 4 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 20 g Zartbitterschokolade (zum Raspeln)
- Einige ganze Sauerkirschen (für die Dekoration)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schokoladenbiskuit zubereiten: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Tortenring (24 cm) oder Springformboden mit Backpapier auslegen. Eier, Zucker und Salz in einer großen Schüssel über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen, bis die Masse dicklich und hellgelb ist und Spuren zieht (ca. 8-10 Minuten). Vom Wasserbad nehmen und weitere 5 Minuten kalt schlagen.
- Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver mischen und auf die Eimasse sieben. Vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Zuletzt die geschmolzene, abgekühlte Butter vorsichtig unterziehen.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und ca. 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Den Biskuit aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stürzen, Backpapier abziehen und vollständig auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen den Biskuit dreimal waagerecht durchschneiden, sodass Sie drei Böden erhalten.
- Kirschfüllung zubereiten: 100 ml Kirschsaft mit Speisestärke glatt rühren. Den restlichen Kirschsaft mit Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Die angerührte Speisestärke unter Rühren hinzufügen und kurz aufkochen lassen, bis die Masse andickt.
- Die abgetropften Sauerkirschen hinzufügen und unterheben. Falls verwendet, Bittermandel-Aroma einrühren. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Sahne zubereiten: Kalte Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker sehr steif schlagen.
- Torte zusammensetzen: Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring darumlegen. Einen Viertel der Kirschfüllung darauf verteilen. Darauf ein Drittel der geschlagenen Sahne streichen.
- Den zweiten Biskuitboden auflegen, wieder mit einem Viertel der Kirschfüllung und einem Drittel der Sahne bestreichen. Den dritten Biskuitboden auflegen.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.
- Dekorieren: Den Tortenring vorsichtig entfernen. Die restliche Sahne an den Seiten und auf der Oberseite der Torte verstreichen. Die Zartbitterschokolade raspeln und großzügig an den Rand der Torte drücken.
- Mit den restlichen ganzen Kirschen und eventuell ein paar Sahnetuffs dekorieren.
Expertentipps & Variationen
Um Ihrem original Schwarzwälder Torte Rezept eine persönliche Note zu verleihen, beachten Sie diese Tipps:
- Biskuit perfekt vorbereiten: Für einen besonders lockeren Biskuit sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Das Mehl-Kakao-Gemisch unbedingt sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
- Kirschwasser-Alternative: Das Bittermandel-Aroma gibt einen Hauch des klassischen “Kirschwasser”-Geschmacks, ohne Alkohol zu verwenden. Für eine noch intensivere Kirschnote können Sie auch konzentrierten Kirschsirup oder ungesüßten Kirschsaft zum Tränken der Böden verwenden.
- Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil für die besten Raspeln und einen intensiven Geschmack.
- Kühlen ist entscheidend: Die Kühlzeiten sind entscheidend für die Stabilität der Torte. Planen Sie genügend Zeit ein!
- Historischer Hinweis: Wussten Sie, dass die Schwarzwälder Kirschtorte erst in den 1930er Jahren in Deutschland populär wurde, obwohl Schokolade, Kirschen und Sahne schon länger kombiniert wurden? Der Konditor Josef Keller beanspruchte 1930 das Originalrezept für sich.
“Backen ist Liebe, die man schmecken kann.”
Dieses schwarzwälder kirschtorte rezept original ist ein Genuss für die ganze Familie und beweist, dass traditionelle Meisterwerke auch ohne bestimmte Zutaten ihren Zauber behalten können. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
“`