Herzlich willkommen, liebe Genießer und Backfreunde! Heute entführe ich Sie in die wunderbare Welt eines Klassikers der österreichischen Mehlspeisenküche, der Groß und Klein gleichermaßen begeistert: den Apfelstrudel. Knuspriger Teig, saftige Apfelfüllung und der Duft von Zimt und Vanille, der durch die ganze Küche zieht – das ist Balsam für die Seele. Viele scheuen sich vor der Zubereitung, doch ich verspreche Ihnen: Mit meinem detaillierten Rezept und meinen Profi-Tipps gelingt Ihnen ein perfekter Apfelstrudel garantiert. Lassen Sie uns die Ärmel hochkrempeln und dieses süße Meisterwerk gemeinsam zaubern!
Warum Sie diesen Apfelstrudel lieben werden
- Authentischer Geschmack: Ein klassisches Rezept, das an Omas Backkünste erinnert.
- Einfach zubereitet: Keine Angst vor dünnem Strudelteig – mit meinen Anleitungen wird es kinderleicht.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch.
- Anpassbar: Die Füllung lässt sich ganz nach Belieben variieren.
- Gelingsicher: Meine Tipps garantieren ein knuspriges Ergebnis.
Zutaten für den perfekten Apfelstrudel
Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 1 EL Pflanzenöl (geschmacksneutral, z.B. Sonnenblumenöl)
- 1 Prise Salz
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Apfelessig (macht den Teig elastischer)
- Etwas Mehl zum Arbeiten
Für die Füllung:
- 1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Elstar, Boskoop oder Braeburn), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Rosinen (optional, aber empfohlen für den echten Geschmack)
- 50 g Semmelbrösel
- 100 g Zucker (Menge nach Geschmack und Süße der Äpfel anpassen)
- 1 TL gemahlener Zimt
- Saft einer halben Zitrone
- 50 g geschmolzene vegane Margarine oder ungesalzene Butter für den Teig
Zum Bestreichen und Servieren:
- 2 EL geschmolzene vegane Margarine oder ungesalzene Butter zum Bestreichen
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten: Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel. Fügen Sie Öl, Salz, lauwarmes Wasser und Apfelessig hinzu. Kneten Sie alles zu einem glatten, elastischen Teig. Dies kann 5-10 Minuten dauern. Wenn der Teig klebrig ist, fügen Sie etwas Mehl hinzu; ist er zu trocken, tröpfeln Sie etwas Wasser nach. Formen Sie den Teig zu einer Kugel, bestreichen Sie ihn leicht mit Öl, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) bei Zimmertemperatur ruhen. Je länger er ruht, desto einfacher lässt er sich ziehen.
- Füllung zubereiten: Während der Teig ruht, bereiten Sie die Apfelfüllung vor. Vermischen Sie die geschälten, entkernten und geschnittenen Äpfel mit Rosinen, Zucker, Zimt und Zitronensaft in einer großen Schüssel. Rühren Sie gut um, sodass die Äpfel gleichmäßig bedeckt sind.
- Arbeitsfläche vorbereiten: Breiten Sie ein großes, sauberes Küchentuch auf Ihrer Arbeitsfläche aus und bestäuben Sie es großzügig mit Mehl.
- Teig ausziehen: Legen Sie den ausgeruhten Teig in die Mitte des bemehlten Tuchs. Drücken Sie ihn leicht flach und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz vorsichtig aus, so dünn wie möglich. Beginnen Sie dann, den Teig mit den Handrücken (nicht mit den Fingernägeln, um Risse zu vermeiden) von der Mitte nach außen zu ziehen. Seien Sie geduldig und vorsichtig. Ziel ist es, einen fast transparenten Teig zu erhalten, durch den man die Unterlage erkennen kann. Der Teig sollte am Ende etwa 60×40 cm groß sein. Reißen ist erlaubt – das wird später nicht auffallen.
- Füllung verteilen: Bestreichen Sie den ausgezogenen Teig dünn mit der geschmolzenen Margarine/Butter. Streuen Sie die Semmelbrösel gleichmäßig auf etwa zwei Drittel des Teiges (nicht bis zum Rand). Die Semmelbrösel saugen die Feuchtigkeit der Äpfel auf und verhindern, dass der Strudel matschig wird. Verteilen Sie nun die Apfelfüllung ebenfalls auf diesem Bereich. Lassen Sie an den Längsseiten und an einer kurzen Seite einen Rand frei.
- Apfelstrudel rollen: Heben Sie das Küchentuch an der kurzen, mit Füllung belegten Seite an, um den Teig vorsichtig aufzurollen. Rollen Sie den Strudel schön fest zusammen. Drücken Sie die Enden leicht fest, um die Füllung einzuschließen.
- Backen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie den Strudel vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (mit dem Schluss nach unten). Bestreichen Sie den Strudel großzügig mit der restlichen geschmolzenen Margarine/Butter. Backen Sie den Apfelstrudel für ca. 30-40 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist.
- Servieren: Nehmen Sie den gebackenen Apfelstrudel aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz abkühlen. Bestäuben Sie ihn vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker. Traditionell wird Apfelstrudel warm gegessen, oft mit Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis.
Profi-Tipps & Variationen
„Backen ist Liebe, die man schmecken kann.“
- Ruhezeit des Teigs: Unterschätzen Sie niemals die Wichtigkeit der Ruhezeit. Ein gut ausgeruhter Teig lässt sich wesentlich leichter dehnen.
- Äpfel: Verwenden Sie immer säuerliche Äpfel. Sie bilden einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Strudels.
- Nüsse hinzufügen: Für eine zusätzliche Textur können Sie dem Apfelstrudel gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Füllung geben (ca. 50g).
- Rosinen einweichen: Wenn Sie keine harten Rosinen mögen, weichen Sie diese vorab 10 Minuten in heißem Wasser oder Apfelsaft ein und lassen Sie sie gut abtropfen.
- Vanillesauce Halal-freundlich: Servieren Sie Ihren Apfelstrudel unbedingt mit einer selbstgemachten Vanillesauce auf Milchbasis, die mit echter Vanille und ohne Alkohol zubereitet wird. Das ist ein wahrer Genuss!
- Aufbewahrung: Reste lassen sich gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und kurz im Ofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen. Am besten schmeckt er natürlich frisch.
Der Apfelstrudel existiert bereits seit dem 17. Jahrhundert und hat sich aus orientalischen und türkischen Backwaren entwickelt. Er ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich kulinarische Traditionen über die Jahrhunderte und Kulturen hinweg verbreiten und weiterentwickeln. Mit diesem Rezept holen Sie sich ein Stück dieser reichen Geschichte in Ihre Küche.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Backen und einen guten Appetit mit Ihrem selbstgemachten Apfelstrudel!