Sauer-Scharf-Suppe: Das Original Rezept wie vom Chinesen

Wer kennt sie nicht, die köstliche und geheimnisvolle Sauer-Scharf-Suppe vom geliebten chinesischen Restaurant? Sie ist der perfekte Auftakt zu einem asiatischen Festmahl, wärmt von innen und weckt mit ihrer einzigartigen Balance aus Säure und Schärfe die Geschmacksnerven. Viele glauben, das sauer-scharf suppe rezept original chinesisch sei kompliziert, doch ich zeige Ihnen heute, wie Sie diesen Restaurant-Klassiker ganz einfach zu Hause zubereiten können – authentisch, aromatisch und natürlich ohne jegliche nicht-halal-konforme Zutaten!

Die Geschichte der Sauer-Scharf-Suppe, auch bekannt als Peking-Suppe, reicht weit zurück. Es wird angenommen, dass sie ursprünglich aus der chinesischen Provinz Sichuan stammt, die für ihre scharfe Küche bekannt ist. Von dort aus eroberte sie die Küchen der Welt und wurde zu einem festen Bestandteil vieler chinesischer Menüs. Mein Rezept lässt die Aromen tanzen und bringt den Geschmack des Originals auf Ihren Tisch.

Warum Sie dieses Sauer-Scharf-Suppe Rezept lieben werden

  • Authentischer Geschmack: Wir treffen genau die Balance, die Sie vom Restaurant kennen.
  • Einfach nachzukochen: Auch Kochanfänger können dieses Gericht meistern.
  • Anpassbar: Ob milder oder extra scharf, Sie bestimmen die Intensität.
  • Wärmend & Wohltuend: Perfekt für kalte Tage oder als belebende Vorspeise.
  • Flexibel bei den Zutaten: Viele Bestandteile sind leicht austauschbar.

Eine dampfende Schale Sauer-Scharf-Suppe, garniert mit frischen Kräutern

Zutaten für das Original Sauer-Scharf-Suppe Rezept (für 4 Portionen)

  • 1 EL hoch erhitzbares Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 150 g Hähnchenbrustfilet (halal), in feine Streifen geschnitten
  • 100 g Shiitake-Pilze (frisch oder getrocknet und eingeweicht), in Scheiben geschnitten
  • 100 g Mu-Err Pilze (getrocknet und eingeweicht), in feine Streifen geschnitten
  • 100 g Bambussprossen, abgetropft und in feine Streifen geschnitten
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), geschält und fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1,2 Liter Hühnerbrühe (halal) oder Gemüsebrühe
  • 3 EL Reisessig (hell)
  • 2-3 EL helle Sojasauce
  • 1-2 EL dunkle Sojasauce (für Farbe und Tiefe)
  • 1-2 TL geröstetes Sesamöl
  • 1-2 TL Chiliflocken oder getrocknete Chilis (je nach gewünschter Schärfe), fein gehackt
  • ½ TL weißer Pfeffer
  • ½ TL Zucker
  • 2 Eier, leicht verquirlt
  • 2 EL Speisestärke, in 4 EL kaltem Wasser angerührt
  • Frühlingszwiebeln und Koriander zum Garnieren

Zubereitungsschritte für Ihre authentische Sauer-Scharf-Suppe

  1. Vorbereitung der Zutaten: Falls getrocknete Pilze verwendet werden, diese für mindestens 30 Minuten in heißem Wasser einweichen, dann abgießen und in feine Streifen schneiden. Hähnchenbrustfilet, Bambussprossen, Ingwer und Knoblauch vorbereiten.
  2. Fleisch anbraten: Öl in einem großen Topf oder Wok erhitzen. Das Hähnchenfleisch darin bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Aromen entfalten: Ingwer, Knoblauch und Chiliflocken in den Topf geben und für etwa eine Minute anbraten, bis sie duften.
  4. Gemüse hinzufügen: Shiitake-Pilze, Mu-Err Pilze und Bambussprossen hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Aufgießen und Würzen: Die Hühner- oder Gemüsebrühe angießen. Reisessig, helle und dunkle Sojasauce, weißen Pfeffer und Zucker hinzufügen. Gut umrühren und die Suppe zum Kochen bringen. Lassen Sie sie 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Fleisch zurückgeben: Das angebratene Hähnchenfleisch wieder in die Suppe geben.
  7. Andicken: Die angerührte Speisestärke nochmals umrühren und langsam unter ständigem Rühren in die kochende Suppe einrühren, bis sie leicht andickt. Wenn die Suppe nicht dick genug ist, können Sie nach Belieben noch etwas mehr Stärke hinzufügen.
  8. Ei einrühren: Den Herd auf niedrige Stufe stellen. Die verquirlten Eier langsam und in einem dünnen Strahl unter Rühren in die Suppe gießen. Rühren Sie dabei spiralförmig, um die feinen Fäden zu erzeugen. Nicht zu stark kochen lassen, damit die Eier zart bleiben.
  9. Abschmecken: Zum Schluss das geröstete Sesamöl einrühren. Probieren Sie die Suppe und passen Sie die Würze (mehr Essig für mehr Säure, mehr Chili für mehr Schärfe, Sojasauce für Salz) nach Ihrem Geschmack an.
  10. Servieren: Die heiße Sauer-Scharf-Suppe in Schalen füllen und großzügig mit gehackten Frühlingszwiebeln und frischem Koriander garnieren. Sofort servieren.

Zutaten für die Sauer-Scharf-Suppe, schön arrangiert

“Kochen ist wie Liebe. Man sollte es mit Hingabe oder gar nicht tun.” – Harriet Van Horne

Expertentipps & Variationen für Ihre Sauer-Scharf-Suppe

  • Schärfegrad: Für mehr Schärfe können Sie zusätzlich etwas Sriracha oder Sambal Oelek beim Servieren reichen. Auch getrocknete, scharfe Chilis, die Sie mit dem Ingwer und Knoblauch anbraten, intensivieren die Schärfe.
  • Vegetarische Variante: Lassen Sie das Hähnchenfleisch weg und verwenden Sie eine gute Gemüsebrühe. Tofu (in feinen Streifen) ist eine hervorragende Ergänzung für eine vegetarische Peking-Suppe.
  • Pilzvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Pilzsorten wie Austernpilzen oder Enoki-Pilzen für zusätzliche Textur und Geschmack.
  • Säure: Wenn Ihnen die Säure nicht genug ist, geben Sie zum Schluss noch einen kleinen Schuss schwarzen Reisessig (Chinkiang-Essig) dazu – dieser hat ein komplexeres Aroma.
  • Fleischalternativen: Auch dünn geschnittenes Rinderfilet oder Ente (halal) eignen sich gut anstelle von Hähnchen.

Mit diesem sauer-scharf suppe rezept original chinesisch bringen Sie einen echten Klassiker der asiatischen Küche auf den Tisch. Es ist eine Vorspeise, die begeistert und Lust auf mehr macht. Guten Appetit in Ihrer Händen!