Original Langos Rezept: Der ungarische Fladen wie vom Weihnachtsmarkt

Original Langos Rezept: Der ungarische Fladen wie vom Weihnachtsmarkt

Wer kennt ihn nicht, den unwiderstehlichen Duft, der über Weihnachtsmärkten und Jahrmärkten schwebt? Die Rede ist natürlich von Langos, dem goldbraunen, knusprigen ungarischen Hefefladen. Dieses traditionelle Street Food aus Ungarn hat sich in ganz Europa einen festen Platz in unseren Herzen und Mägen erobert. Und das Beste: Sie müssen nicht bis zum nächsten Markt warten, um diesen Genuss erleben zu können! Mit unserem original Langos Rezept holen Sie sich den authentischen Geschmack direkt nach Hause – einfach, lecker und ganz ohne Schnickschnack. Tauchen Sie ein in die Welt der ungarischen Küche und lassen Sie sich von diesem einfachen, aber unglaublich befriedigenden Gericht verzaubern.

Warum Sie dieses originale Langos Rezept lieben werden

  • Authentischer Geschmack: Dieses Rezept bringt Ihnen den echten, traditionellen Geschmack, den Sie von ungarischem Street Food erwarten.
  • Einfach zuzubereiten: Auch wenn es frittiert wird, ist die Zubereitung des Teiges und der Beläge kinderleicht und gelingt garantiert.
  • Vielseitig belegbar: Ob klassisch mit Knoblauch, Schmand und Käse oder mit kreativen Alternativen – Langos bietet unendliche Möglichkeiten.
  • Perfekt für Familien: Ein Spaß für Groß und Klein, der alle begeistert und satt macht. Eine tolle Option für einen gemütlichen Abend.
  • Halal-freundlich: Wie immer bei uns sind alle Zutaten sorgfältig ausgewählt, um ein köstliches und für alle zugängliches Gericht zu gewährleisten.

Zutaten für Ihr originales Langos Rezept

Dieses original Langos Rezept ist für ca. 8-10 Stück ausgelegt. Perfekt, um Freunde und Familie zu verwöhnen!

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
  • 250 ml lauwarmes Wasser oder lauwarme Milch (alternativ Pflanzenmilch)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 14 g Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 mittelgroße Kartoffel (ca. 100-150g), gekocht und fein zerdrückt (optional, macht den Teig besonders fluffig)

Zum Frittieren:

  • Ca. 1-1,5 Liter Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl) zum Ausbacken

Für den klassischen Belag:

  • 200 g Schmand oder Crème fraîche (für eine leichtere Variante auch Magerquark oder vegane Crème fraîche nutzen)
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gerieben oder gepresst
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler), halal-zertifiziert falls verfügbar
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Authentische ungarische Langos mit Knoblauch, Schmand und Käse

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Langos selber machen

  1. Hefeteig vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Hefe mit dem Zucker und etwas lauwarmem Wasser (oder Milch) verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Fünf Minuten ruhen lassen, bis es schaumig wird. Dies ist der Beweis, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen. Die zerdrückte Kartoffel (falls verwendet) und das Öl hinzufügen. Die Hefemischung dazugeben und alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Das geht am besten mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken. Der Teig sollte nicht kleben.
  3. Gehen lassen: Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 60-90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
  4. Teig portionieren: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig entgasen und in ca. 8-10 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen.
  5. Langos formen: Jede Kugel vorsichtig mit den Händen oder einem Nudelholz zu einem ovalen oder runden Fladen (ca. 15-20 cm Durchmesser) ausziehen. Der Teig sollte in der Mitte dünner und am Rand etwas dicker sein.
  6. Öl erhitzen: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Pflanzenöl auf ca. 170-175°C erhitzen. Es ist heiß genug, wenn beim Eintauchen eines Holzstiels kleine Bläschen aufsteigen. Vorsicht beim Umgang mit heißem Öl!
  7. Langos frittieren: Die Langos-Fladen einzeln vorsichtig ins heiße Öl gleiten lassen. Jeweils 2-3 Minuten pro Seite goldbraun frittieren, bis sie schön aufgegangen und knusprig sind.
  8. Abtropfen lassen: Die fertigen Langos mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  9. Belag zubereiten: In der Zwischenzeit Schmand oder Crème fraîche mit dem gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.
  10. Servieren: Die noch warmen Langos großzügig mit der Knoblauch-Schmand-Mischung bestreichen und mit reichlich geriebenem Käse bestreuen. Sofort heiß servieren.

Goldbraun frittierter Langos, frisch aus dem Öl mit Dampf

Expertentipps & Variationen für Ihr Langos

Dieses original Langos Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch extrem vielseitig. Hier sind ein paar Tipps, um Ihr Langos-Erlebnis zu perfektionieren:

  • Der Teig ist der Schlüssel: Ein gut gekneteter und ausreichend gegangener Teig ist entscheidend für die Luftigkeit und Knusprigkeit. Nehmen Sie sich Zeit dafür!
  • Temperatur des Öls: Zu kaltes Öl macht die Langos fettig, zu heißes verbrennt sie außen, bevor sie innen gar sind. Ein Küchenthermometer ist hier eine gute Investition.
  • Kartoffel im Teig: Die gekochte Kartoffel ist kein Muss, aber sie macht den Teig besonders geschmeidig und die Langos noch luftiger. Ein kleiner, aber feiner Unterschied!
  • Belag-Fantasie:
    • Sauerrahm & Zwiebeln: Eine weitere beliebte Variante ist die Kombination aus Sauerrahm (Smetana) und frisch geschnittenen roten Zwiebelringen.
    • Kräuter: Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie passen hervorragend zum Schmand.
    • Süßes Langos: Für Naschkatzen kann man die Langos auch nur mit Puderzucker oder einer Apfelmus-Zimt-Mischung bestreuen. Probieren Sie es aus!
    • Vegetarisch/Vegan: Für eine vegane Variante ersetzen Sie Milch durch Pflanzenmilch, das Öl im Teig durch Kokosöl oder vegane Margarine und den Schmand durch eine pflanzliche Alternative. Den Käse können Sie durch veganen Reibegenuss ersetzen oder einfach weglassen und nur Knoblauch-Schmand genießen.

„Essen ist das, was uns verbindet und Geschichten erzählt. Langos ist mehr als nur ein Fladen – es ist ein Stück ungarische Herzlichkeit.“ – Eine ungarische Großmutter (sinngemäß)

Langos sind ein wunderbares Beispiel für die Einfachheit und doch den Reichtum der ungarischen Küche. Sie sind ein Zeugnis dafür, wie wenige, aber hochwertige Zutaten zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis verschmelzen können. Die Geschichte des Langos reicht weit zurück, ursprünglich wurden sie aus den Resten des Brotteiges gebacken und im Brotofen zubereitet, bevor sie ihren Weg auf die Märkte und in die Herzen der Menschen fanden. Heute sind sie ein Symbol für gemütliches Beisammensein und Street Food Genuss. Ich hoffe, dieses original Langos Rezept bereitet Ihnen und Ihrer Familie viel Freude und viele leckere Momente. Guten Appetit!