Amerikaner Rezept Original: Das Gebäck mit dem Zuckerguss

Herzlich willkommen in meiner Backstube! Heute entführe ich Sie in die wunderbare Welt eines echten deutschen Gebäckklassikers: den Amerikanern. Haben Sie sich jemals gefragt, wie man diese luftigen, saftigen Köstlichkeiten mit der charakteristischen Hell-Dunkel-Glasur hinbekommt, die jeder vom Bäcker kennt? Ich zeige Ihnen das absolut beste amerikaner rezept original, das Sie zu Hause nachmachen können. Es ist einfacher, als Sie denken, und das Ergebnis ist ein himmlisches Gebäck, das Groß und Klein begeistert!

Amerikaner sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Stück Kindheitserinnerung, ein Begleiter bei Kaffeerunden und ein Beweis dafür, wie einfach und doch genial süßes Backen sein kann. Die Geschichte besagt, dass die Form der Amerikaner an die Kopfbedeckungen amerikanischer Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern soll, daher der Name. Doch egal woher der Name kommt, der Geschmack ist einfach unschlagbar!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Unwiderstehlich locker: Mit diesem amerikaner rezept original werden Ihre Teilchen super weich und luftig – kein Vergleich zu trockenen Exemplaren!
  • Einfach nachzubacken: Auch Backanfänger werden mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung tolle Ergebnisse erzielen.
  • Familienspaß garantiert: Das Verzieren mit dem Zuckerguss, dem sogenannten schwarz-weiß Gebäck, ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie.
  • Authentischer Geschmack: Sie schmecken genau wie vom Konditor, nur eben frisch aus Ihrem Ofen.
  • Vielseitig: Perfekt für den Nachmittagskaffee, Geburtstage oder einfach so als süße Belohnung.

Fertige Amerikaner mit weißem und dunklem Zuckerguss auf einem Teller

Zutaten für das Amerikaner Rezept Original

Für den Teig:

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Milch (kalt)

Für den Zuckerguss:

  • 200 g Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft (frisch gepresst), alternativ Wasser oder Milch
  • 1 EL Kakaopulver (ungesüßt)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekten Amerikaner

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  3. Die Eier einzeln unterrühren, dabei jedes Ei mindestens 30 Sekunden schlagen, bis es vollständig eingearbeitet ist.
  4. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen.
  5. Die Mehlmischung und die Milch abwechselnd in kleinen Portionen zur Eier-Butter-Masse geben und kurz verrühren, bis alles gerade so verbunden ist. Nicht überrühren, sonst wird der Teig zäh!
  6. Mit zwei Esslöffeln oder einem Eisportionierer kleine Häufchen des Teiges auf die vorbereiteten Backbleche setzen. Achten Sie auf genügend Abstand, da die Amerikaner beim Backen aufgehen. Alternativ können Sie es auch in die amerikaner Backform geben, wenn Sie diese benutzen.
  7. Die Amerikaner im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und beim Drucktest leicht nachgeben (oder der Teig goldgelb ist). Die Oberfläche sollte kaum Farbe annehmen, sie sollen innen schön saftig bleiben.
  8. Die fertig gebackenen Amerikaner vorsichtig vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Das ist wichtig, damit der Zuckerguss später nicht schmilzt.
  9. Für den Zuckerguss den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Nach und nach den Zitronensaft (oder eine Ihrer gewählten Alternativen) einrühren, bis ein dickflüssiger, aber noch gut streichbarer Guss entsteht. Sollte er zu fest sein, noch etwas Flüssigkeit hinzufügen; ist er zu flüssig, etwas mehr Puderzucker.
  10. Teilen Sie den weißen Zuckerguss in zwei Hälften. In die eine Hälfte das Kakaopulver sieben und gut verrühren, bis ein gleichmäßiger, dunkler Guss entsteht.
  11. Drehen Sie die ausgekühlten Amerikaner um (die flache Unterseite nach oben) und bestreichen Sie sie jeweils zur Hälfte mit dem weißen Guss und zur anderen Hälfte mit dem dunklen Guss. So entsteht das typische amerikaner schwarz-weiß Gebäck.
  12. Lassen Sie den Zuckerguss vollständig antrocknen, bevor Sie die Amerikaner servieren oder lagern.

Amerikaner Teig auf dem Backblech vor dem Backen

Expertentipps & Variationen

  • Perfekte Form: Für besonders gleichmäßige Amerikaner können Sie eine spezielle Amerikaner-Backform verwenden. Oder formen Sie den Teig mit einem Eisportionierer, das sorgt auch für schöne, runde Ergebnisse.
  • Zitronenfrische: Ein Spritzer Zitronensaft im Teig macht die Amerikaner noch frischer und leichter.
  • Alternative Glasuren: Anstelle der klassischen Schoko-Glasur können Sie auch Lebensmittelfarben verwenden, um bunte Amerikaner für Kindergeburtstage herzustellen. Oder verfeinern Sie den Guss mit ein paar Tropfen Vanilleextrakt.
  • Lagerung: Amerikaner schmecken frisch am besten. Luftdicht verpackt halten sie sich bei Zimmertemperatur 2-3 Tage. Sie bleiben länger frisch, wenn Sie sie erst kurz vor dem Servieren glasieren.
  • Noch mehr Geschmack: Fügen Sie dem Teig fein abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone hinzu für ein besonderes Aroma.

„Backen ist Liebe, die man schmecken kann.“

Dieses amerikaner rezept original wird Sie überzeugen. Es ist die perfekte Mischung aus einfacher Zubereitung und einem beeindruckend leckeren Ergebnis. Probieren Sie es aus und verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit diesen süßen Klassikern aus der deutschen Backstube!

“`