Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog! Heute entführe ich Sie in die malerischen Landschaften der Schweiz, direkt auf Ihren Teller. Wir widmen uns einem wahren Klassiker, der in keiner Schweizer Beiz oder auf keiner Wanderhütte fehlen darf: dem Schweizer Wurstsalat. Dieses Gericht ist das perfekte Beispiel dafür, wie aus wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten ein immens geschmackvolles und sättigendes Mahl entsteht. Vergessen Sie komplizierte Rezepte – unser schweizer wurstsalat rezept original ist so einfach, dass es Ihnen im Handumdrehen gelingt und Ihre Familie begeistern wird.
Der Schweizer Wurstsalat, oft auch einfach Wurst-Käse-Salat genannt, ist nicht nur eine schnelle Brotzeit, sondern auch ein deftiger Genuss, der hervorragend zu frischem Brot passt. Traditionell wird er mit der berühmten Cervelat zubereitet, einer Brühwurst, die für ihre feine Textur und ihren charakteristischen Geschmack bekannt ist. Begleitet von würzigem Käse, knackigen Zwiebeln und einer leichten, aber aromatischen Vinaigrette ist dieser Salat ein Fest für die Sinne.
Darum werden Sie dieses schweizer wurstsalat rezept original lieben:
- Blitzschnell zubereitet: Ideal für spontane Mahlzeiten oder wenn es mal schnell gehen muss.
- Einfache Zutaten: Sie benötigen nur wenige, leicht erhältliche Komponenten.
- Vielseitig: Perfekt als leichtes Mittagessen, Abendessen oder als Beilage zum Grillieren.
- Authentischer Geschmack: Ein echter Geschmack der Schweiz, der begeistert.
- Familienfreundlich: Dieses Gericht ist bei Groß und Klein äußerst beliebt.
Wussten Sie schon? Die Cervelat ist so eng mit der Schweiz verbunden, dass sie manchmal auch als “Nationalwurst” bezeichnet wird. Ihre Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, und sie ist aus der Schweizer Esskultur nicht wegzudenken. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität, denn sie ist der Star dieses Salats.
Zutaten für Ihr schweizer wurstsalat rezept original (für 4 Portionen):
- 400 g Cervelat (alternativ eine hochwertige, gekochte Rinderbrühwurst oder Kalbsbrühwurst, in feine Streifen geschnitten)
- 200 g Emmentaler oder Greyerzer Käse, in feine Streifen geschnitten
- 2 mittelgroße rote Zwiebeln, hauchdünn geschnitten
- 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
- Für das Dressing:
- 6 EL Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 3 EL heller Apfelessig oder Weißweinessig ohne Alkohol
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1/2 TL Zucker oder Ahornsirup
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitungsschritte für den Schweizer Wurst-Käse-Salat:
- Vorbereitung der Wurst und des Käses: Entfernen Sie die Pelle von der Cervelat. Schneiden Sie die Wurst und den Käse in etwa 5 cm lange und 3 mm dicke Streifen. Geben Sie beides zusammen in eine große Salatschüssel.
- Zwiebeln schneiden: Schälen Sie die rote Zwiebel und schneiden Sie sie in hauchdünne Ringe oder Halbringe. Je dünner, desto besser. Geben Sie die Zwiebeln ebenfalls in die Salatschüssel.
- Schnittlauch vorbereiten: Waschen Sie den Schnittlauch, schütteln Sie ihn trocken und schneiden Sie ihn in feine Röllchen. Die Hälfte davon kommt zu Wurst, Käse und Zwiebeln in die Schüssel, der Rest wird später zum Garnieren verwendet.
- Dressing anrühren: In einer kleinen Schüssel oder einem Schraubglas alle Zutaten für das Dressing (Öl, Essig, Senf, Zucker, Salz, Pfeffer) gründlich miteinander verrühren oder kräftig schütteln, bis eine homogene Vinaigrette entsteht. Probieren Sie und schmecken Sie gegebenenfalls mit mehr Salz, Pfeffer oder Süße ab.
- Salat anmachen: Gießen Sie das Dressing über die Zutaten in der Salatschüssel. Vermengen Sie alles vorsichtig, aber gründlich, sodass jede Wurst- und Käsestückchen sowie die Zwiebeln gut mit Dressing bedeckt sind.
- Ziehen lassen: Lassen Sie den Schweizer Wurstsalat idealerweise etwa 15-30 Minuten im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen perfekt entfalten.
- Anrichten und Servieren: Den Salat nochmals kurz durchmischen. Richten Sie ihn auf Tellern an und garnieren Sie ihn mit dem restlichen Schnittlauch. Dazu passt frisches Bauernbrot, ein knuspriges Brötchen oder Salzkartoffeln hervorragend.
“Einfache Küche, große Gaumenfreude.” – Diese Worte beschreiben den Schweizer Wurstsalat perfekt.
Expertentipps & Variationen für Ihr schweizer wurstsalat rezept original:
- Wurst-Alternative: Sollten Sie keine Cervelat finden, eignen sich auch andere hochwertige Brühwürste (ohne Schweinefleisch), die in dünne Scheiben geschnitten werden können. Fragen Sie Ihren Metzger nach einer geeigneten Alternative.
- Käse-Auswahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schweizer Käsesorten. Ein mittelalter Appenzeller gibt dem Salat eine noch würzigere Note.
- Gemüse hinzufügen: Für mehr Frische und Biss können Sie auch fein gewürfelte Essiggurken oder etwas Radieschenscheiben hinzufügen.
- Dressing-Variationen: Ein Hauch Kümmel im Dressing passt hervorragend zum Käse. Oder probieren Sie eine Prise Paprikapulver für eine leicht rauchige Note.
- Zwiebeln mildern: Wenn Sie den scharfen Geschmack der Zwiebeln nicht mögen, können Sie die dünn geschnittenen Zwiebelringe kurz in kaltem Wasser einweichen oder leicht mit Salz bestreuen und ein paar Minuten ziehen lassen, bevor Sie sie zum Salat geben. Das nimmt ihnen die Schärfe.
Ich hoffe, dieses schweizer wurstsalat rezept original bereichert Ihren Speiseplan und bringt ein Stück Schweizer Gemütlichkeit in Ihre Küche. En Guete!