Wer kennt es nicht? Nach einem langen Tag die Lust auf etwas Schnelles, Gesundes und unglaublich Leckeres. Die chinesische Küche bietet da unzählige Möglichkeiten, und eine davon ist die klassische Chinapfanne. Vergessen Sie fettige Imbissbuden – heute zaubern wir uns selbst eine authentische Chinapfanne, die dem Original aus Ihrem Lieblingsrestaurant in nichts nachsteht. Dieses chinapfanne rezept original ist nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sondern auch voller frischer Aromen und knackigem Gemüse. Machen Sie sich bereit für eine Geschmacksexplosion!
Warum Sie dieses Chinapfanne Rezept lieben werden
- Schnell & unkompliziert: Ideal für den Feierabend, wenn es mal schnell gehen muss. In weniger als 30 Minuten steht ein köstliches Gericht auf dem Tisch.
- Frisch & knackig: Wir verwenden viel frisches Gemüse, das seine Vitamine und seinen Biss behält.
- Authentischer Geschmack: Mit der richtigen Würzung holen wir den Geschmack einer echten chinesischen Wok-Pfanne direkt in Ihre Küche.
- Anpassbar: Das Rezept lässt sich wunderbar variieren – experimentieren Sie mit Ihrem Lieblingsgemüse!
- Gesund & nahrhaft: Eine ausgewogene Mahlzeit, die satt macht, ohne zu beschweren.
Zutaten für Ihre Original Chinapfanne
Für 4 Portionen
Für die Pfanne:
- 400g Hähnchenbrustfilet (halal-zertifiziert, in mundgerechten Streifen)
- 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 1 große Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gerieben oder gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
- 100g Zuckerschoten
- 100g Bambussprossen (aus der Dose, abgetropft)
- 100g Mu-Err Pilze (getrocknet, eingeweicht und in Streifen geschnitten) oder frische Champignons
- 200g Brokkoli, in kleinen Röschen
- Optional: 50g Cashewkerne (ungesalzen)
Für die Sauce:
- 4 EL helle Sojasauce (glutenfrei erhältlich)
- 2 EL Austernsauce (alternativ vegane Pilzsauce oder mehr Sojasauce mit einer Prise Zucker)
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Zucker (brauner Zucker oder Honig)
- 1 TL Speisestärke
- 150 ml Gemüsebrühe
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
Zubereitungsschritte für die Chinapfanne
- Vorbereitung: Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Streifen schneiden. Alle Gemüsesorten putzen und wie beschrieben schneiden. Die Mu-Err Pilze falls getrocknet, ca. 20 Minuten in warmem Wasser einweichen, anschließend abgießen, ausdrücken und in feine Streifen schneiden.
- Sauce anrühren: In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für die Sauce (Sojasauce, Austernsauce/Alternative, Sesamöl, Zucker, Speisestärke, Gemüsebrühe, Chiliflocken) gut verrühren, bis sich die Speisestärke aufgelöst hat. Beiseitestellen.
- Hähnchen anbraten: Einen großen Wok oder eine tiefe Pfanne bei hoher Hitze erwärmen. Das Rapsöl hineingeben. Das Hähnchenfleisch darin portionsweise scharf anbraten, bis es rundherum goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Gemüse anbraten: Bei Bedarf noch etwas Öl in den Wok geben. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer kurz darin anbraten, bis sie duften. Dann die Paprikastreifen, Zuckerschoten und Brokkoliröschen hinzufügen und unter ständigem Rühren 3-5 Minuten braten, bis das Gemüse knackig, aber bissfest ist.
- Restliches Gemüse & Cashews hinzufügen: Die Bambussprossen, Mu-Err Pilze (oder frische Champignons) und optional die Cashewkerne zum Gemüse geben und weitere 2 Minuten mitbraten.
- Alles zusammenführen: Das angebratene Hähnchenfleisch zurück in den Wok geben. Die angerührte Sauce nochmals kurz umrühren und dann über das Gemüse und Hähnchen gießen. Alles gut vermischen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce andickt und alles schön glasiert ist.
„Die Kunst des Wok-Kochens liegt in der Geschwindigkeit und der Fähigkeit, Aromen schnell zu verschmelzen, während die Frische der Zutaten bewahrt wird.“ – (Anonyme Wok-Meister Weisheit)
Wussten Sie, dass der Wok, das Herzstück vieler asiatischer Küchen, bereits vor über 2000 Jahren in China erfunden wurde? Seine charakteristische Form ermöglicht eine effiziente Hitzeverteilung und schnelles Garen, wodurch Vitamine und Nährstoffe optimal erhalten bleiben.
Expertentipps & Variationen für Ihre Chinapfanne
- Reisbeilage: Servieren Sie Ihre chinapfanne rezept original am besten mit lockerem Basmatireis oder Jasminreis.
- Protein-Alternativen: Statt Hähnchen können Sie auch Rindfleischstreifen, Tofu, Garnelen oder eine Mischung daraus verwenden. Achten Sie bei Rindfleisch auf sehr kurze Garzeiten, um es zart zu halten.
- Gemüse-Vielfalt: Fügen Sie Sojasprossen, Mungobohnensprossen, Zuckerschoten, Pilze (Shiitake, Austernpilze), Karottenstreifen oder Wasserkastanien hinzu.
- Saucen-Variationen: Für mehr Schärfe etwas Sriracha oder frische rote Chilischoten hinzufügen. Ein Spritzer Reisessig am Ende kann die Aromen zusätzlich aufhellen.
- Vorbereitung ist alles: Schneiden Sie alle Zutaten vor dem Kochen, da der Garprozess im Wok sehr schnell geht und keine Zeit für Schnibbeln bleibt. Das nennt man auch “Mise en place”.
- Hohe Hitze: Achten Sie darauf, den Wok wirklich heiß werden zu lassen, bevor Sie die Zutaten hineingeben. Das sorgt für die typische “Wok-Atmosphäre” (Wok Hei).
Mit diesem chinapfanne rezept original haben Sie ein vielseitiges und gesundes Gericht zur Hand, das die ganze Familie lieben wird. Guten Appetit!
“`