Baklava Rezept: Das Original mit Walnüssen & Sirup

Ah, Baklava! Allein der Name lässt das Herz jedes Dessert-Liebhabers höherschlagen. Stellen Sie sich vor: hauchdünne, knusprige Teigschichten, gefüllt mit edlen Walnüssen und getränkt in einem aromatischen, süßen Sirup. Baklava ist nicht nur ein Gebäck, es ist ein Stück Geschichte, eine kulinarische Umarmung, die über Generationen und Kulturen hinweg verbindet. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick eine Herausforderung wirken, aber ich verspreche Ihnen: Mit diesem detaillierten Baklava Rezept Original werden Sie Schritt für Schritt zum Erfolg geführt und bald schon Ihr eigenes, perfektes Baklava geniessen.

Diese süße Köstlichkeit, die ihren Ursprung im Osmanischen Reich hat, ist heute in vielen Ländern des Nahen Ostens, der Balkanregion und darüber hinaus beliebt. Jede Familie, jede Region hat ihre eigene Note, aber das Grundprinzip bleibt gleich: Hauchdünner Teig, reichliche Nussfüllung und ein betörender Sirup. Sind Sie bereit, in die Welt des originalen Baklava einzutauchen und Ihre Lieben mit diesem orientalischen Traum zu verzaubern? Dann legen wir los!

Warum Sie dieses Baklava Rezept lieben werden

  • Authentisch & Original: Dieses Rezept basiert auf traditionellen Zubereitungsmethoden und liefert das klassische Geschmackserlebnis. Es gibt viele Varianten, aber dieses Baklava Rezept Original konzentriert sich auf die bewährte Walnussfüllung.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auch wenn Sie noch nie Baklava selbst gemacht haben, führe ich Sie detailliert durch jeden einzelnen Schritt.
  • Perfekt für besondere Anlässe: Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit diesem exquisiten Dessert, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht.
  • Halal-freundlich: Wie immer bei meinen Rezepten, lege ich Wert darauf, dass alle Zutaten unbedenklich und für eine breite Palette von Ernährungsweisen geeignet sind – selbstverständlich ohne Alkohol oder tierische Produkte, die nicht halal sind.
  • Anpassbar: Obwohl dies ein Baklava Rezept Original ist, zeige ich Ihnen auch, wie Sie es nach Belieben variieren können.

Fertig gebackenes, goldenes Baklava, in Rauten geschnitten und mit gehackten Pistazien bestreut.

Zutaten für Ihr Original Baklava

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für das Gelingen Ihres Baklava. Achten Sie auf frische, hochwertige Produkte.

Für den Filoteig:

  • 500 g fertiger Filoteig (sehr dünne Teigblätter, tiefgekühlt oder frisch aus dem Kühlregal)
  • 250 g geklärte Butter (Ghee) oder vegane Margarine, geschmolzen

Für die Walnussfüllung:

  • 400 g Walnüsse, fein gehackt (nicht gemahlen, kleine Stücke!)
  • 2 Esslöffel Zucker (optional, für zusätzliche Süße und Bindung)
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken (optional, für eine besondere Würznote)

Für den Zuckersirup:

  • 500 ml Wasser
  • 700 g Zucker
  • 1 Scheibe Zitrone (optional, verhindert das Kristallisieren)
  • Einige Tropfen Rosenwasser oder Orangenblütenwasser (optional, für ein authentisches Aroma)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Baklava selber machen

Bereit, dieses Meisterwerk zu kreieren? Folgen Sie diesen Schritten genau, um Ihr perfektes Baklava Rezept Original umzusetzen.

1. Den Sirup vorbereiten:

  1. Geben Sie Wasser und Zucker in einen Topf. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Lassen Sie den Sirup einmal aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Lassen Sie ihn bei schwacher Hitze etwa 10-15 Minuten sanft köcheln, bis er leicht eingedickt ist. Er sollte nicht zu dick werden, da er sonst nicht gut in den Teig einzieht.
  3. Nehmen Sie den Topf vom Herd. Fügen Sie die Zitronenscheibe und optional Rosen- oder Orangenblütenwasser hinzu. Lassen Sie den Sirup vollständig abkühlen – er muss kalt sein, wenn er über das warme Baklava gegossen wird!

2. Die Walnussfüllung zubereiten:

  1. Vermengen Sie die gehackten Walnüsse mit dem Zucker, dem Zimt und den optionalen Nelken in einer Schüssel. Achten Sie darauf, dass die Walnüsse nicht zu fein gemahlen sind, eine gewisse Textur ist erwünscht.

3. Das Baklava schichten:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 35×25 cm) großzügig mit flüssiger geklärter Butter oder Margarine ein.
  3. Breiten Sie den Filoteig vorsichtig aus. Wenn Sie tiefgekühlten Teig verwenden, lassen Sie diesen unbedingt über Nacht im Kühlschrank oder mindestens 2-3 Stunden bei Raumtemperatur auftauen. Decken Sie nicht benötigte Blätter mit einem feuchten Tuch ab, damit sie nicht austrocknen.
  4. Legen Sie das erste Blatt Filoteig in die Form und bestreichen Sie es dünn mit der geschmolzenen Butter/Margarine. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den nächsten 5-7 Teigblättern, bis Sie eine solide Basisschicht haben.
  5. Verteilen Sie nun gleichmäßig die Hälfte der Walnussfüllung über diese Schicht.
  6. Legen Sie weitere 5-7 Filoteigblätter darauf, wobei Sie jedes Blatt einzeln mit Butter/Margarine bestreichen.
  7. Verteilen Sie die restliche Walnussfüllung.
  8. Beenden Sie das Schichten, indem Sie die restlichen Filoteigblätter (ca. 7-10 Stück) einzeln bestreichen und auf die Walnussfüllung legen. Achten Sie darauf, dass die oberste Schicht gut mit Butter/Margarine bestrichen ist.
  9. „Geduld ist der Schlüssel zur perfekten Süßigkeit.“

Nahaufnahme des Baklava, gerade geschnitten und bereit zum Backen, die vielen Schichten sind sichtbar.

4. Das Baklava schneiden & backen:

  1. Nehmen Sie ein scharfes Messer und schneiden Sie das Baklava vorsichtig in Rauten- oder Rechteckstücke. Sie können auch einen traditionellen Muster-Schnitt anwenden, indem Sie diagonal schneiden, erst in eine Richtung, dann in die andere. Es ist wichtig, das Baklava vor dem Backen zu schneiden, da es nach dem Backen zu brüchig ist.
  2. Stellen Sie die Form in den vorgeheizten Backofen und backen Sie das Baklava für ca. 45-60 Minuten, oder bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

5. Das Baklava sirupieren:

  1. Sobald das Baklava aus dem Ofen kommt (es muss heiß sein), nehmen Sie den kalten Sirup und gießen Sie ihn langsam und gleichmäßig über das gesamte Baklava. Es wird zischen und dampfen – das ist normal und zeigt, dass der Sirup gut eindringt.
  2. Lassen Sie das Baklava nun für mindestens 4-6 Stunden, idealerweise über Nacht, bei Raumtemperatur vollständig durchziehen und abkühlen. Nur so kann der Teig den Sirup optimal aufnehmen und die perfekte Konsistenz entwickeln.

Expertentipps & Variationen

  • Die Walnüsse: Während dies ein Baklava Rezept Original mit Walnüssen ist, können Sie auch eine Mischung aus Walnüssen und Pistazien verwenden. Eine Prise Kardamom in der Nussfüllung ist ebenfalls köstlich.
  • Butterqualität: Verwenden Sie unbedingt geklärte Butter (Ghee) oder eine hochwertige vegane Margarine. Normalbutter enthält Wasser, das das Baklava weniger knusprig macht.
  • Sirup-Balance: Der Kontrast zwischen dem heissen Gebäck und dem kalten Sirup ist entscheidend für die Textur. Eine alte türkische Redensart besagt: “Heißes Baklava, kalter Sirup – nur so wird es perfekt!” Sie können die Süße des Sirups anpassen, indem Sie etwas mehr oder weniger Zucker verwenden, aber halten Sie sich an die Konsistenz.
  • Lagerung: Baklava hält sich bei Raumtemperatur, luftdicht verpackt, bis zu einer Woche. Im Kühlschrank kann es bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden, wird aber möglicherweise etwas fester im Teig. Vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur bringen.
  • Servieren: Traditionell wird Baklava in kleinen Rauten serviert, oft garniert mit einer kleinen Menge gehackter Pistazien.

Ich hoffe, dieses Baklava Rezept Original hat Ihnen gezeigt, wie einfach es ist, dieses himmlische Dessert zu Hause zu zaubern. Es ist eine wundervolle Möglichkeit, ein Stück orientalische Kultur in Ihre Küche zu bringen und Ihre Liebsten mit einem unvergesslichen Genuss zu verwöhnen. Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit!

“`