Original Currywurst Rezept aus dem Ruhrgebiet: So geht’s!

Willkommen, liebe Food-Enthusiasten und Freunde des guten Geschmacks! Heute entführen wir Sie in das Herz des Ruhrgebiets, genauer gesagt, direkt an die Imbissbude. Wir tauchen ein in die Welt eines echten deutschen Klassikers, der über die Grenzen des Potts hinaus berühmt ist: die Currywurst. Doch nicht irgendeine Currywurst, sondern die authentische Version, wie sie in den Hinterhöfen und an den Ecken des Ruhrgebiets entstanden ist. Dieses original Currywurst Rezept Ruhrgebiet ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück Kultur, eine Erinnerung an Kindheitstage und der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Machen Sie sich bereit, die Geheimnisse einer unwiderstehlichen Currywurst-Soße zu lüften, die den Imbiss-Standard bei weitem übertrifft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Ruhrpott Klassiker ganz einfach zu Hause zubereiten können, und versprechen Ihnen: Es wird schmecken wie frisch von der Bude!

Warum Sie dieses original Currywurst Rezept lieben werden

  • Authentischer Geschmack: Dieses original Currywurst Rezept Ruhrgebiet bringt den wahren Ruhrpott-Geschmack direkt in Ihre Küche.
  • Selbstgemachte Soße: Vergessen Sie Fertigprodukte! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die beste Currywurst Soße selber machen, die süß, würzig und unwiderstehlich ist.
  • Einfach nachzukochen: Trotz des komplexen Geschmacks ist die Zubereitung erstaunlich unkompliziert und gelingt auch Kochanfängern.
  • Anpassbar: Ob schärfer, süßer oder milder – Sie können die Soße perfekt an Ihre Vorlieben anpassen.
  • Wissenswertes dabei: Mit diesem Rezept tauchen Sie tief in die Geschichte eines wahren Volkshelden ein und erfahren alles über die richtige Wurst für Currywurst.

Fertige Currywurst mit selbstgemachter Soße und Pommes

Zutaten für Ihre Ruhrpott-Currywurst

Für die Soße:

  • 1 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Dosen (je 400g) geschälte Tomaten (ganz oder gehackt)
  • 100 ml Apfelessig (für die fruchtige Säure)
  • 50 g brauner Zucker oder Ahornsirup
  • 2 EL Currypulver (mild oder mittelscharf, je nach Geschmack)
  • 1 TL Edelsüß-Paprika
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver (für eine rauchige Note)
  • ¼ TL Cayennepfeffer (oder mehr, wenn Sie es scharf mögen)
  • 1 TL Senfpulver oder 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und frischer schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: ein Spritzer Worcestershiresauce (auf veganer Basis, ohne tierische Produkte)

Für die Wurst:

  • 4-6 Bratwürste (hochwertige Geflügel- oder Rinderbratwürste, idealerweise ohne Nitritpökelsalz)
  • Pflanzenöl zum Braten
  • Optional zum Servieren: Pommes Frites, frische Petersilie zum Garnieren, zusätzliches Currypulver zum Bestreuen

Zubereitungsschritte: So gelingt Ihr Imbiss-Klassiker zu Hause

  1. Zwiebeln andünsten: Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu und dünsten Sie diese glasig an, etwa 5-7 Minuten.
  2. Gewürze hinzufügen: Geben Sie das Currypulver, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer, Senfpulver und Kreuzkümmel zu den Zwiebeln. Rühren Sie gut um und rösten Sie die Gewürze etwa 1 Minute mit, bis sie duften. Achten Sie darauf, dass nichts anbrennt.
  3. Tomaten und Flüssigkeiten: Fügen Sie die geschälten Tomaten (falls ganz, ruhig mit den Händen zerdrücken), Apfelessig und braunen Zucker oder Ahornsirup hinzu. Sollten Sie sich für Worcestershiresauce entschieden haben, geben Sie diese jetzt dazu. Gut umrühren.
  4. Kochen und Reduzieren: Bringen Sie die Soße zum Köcheln, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie sie bei geringer Hitze mindestens 30-45 Minuten köcheln. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt.
  5. Pürieren und Abschmecken: Nehmen Sie die Soße vom Herd. Pürieren Sie die Soße mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Manche mögen es stückiger, andere ganz fein. Schmecken Sie die Soße nun mit Salz und Pfeffer ab. Bei Bedarf können Sie noch etwas Zucker oder Essig hinzufügen, um das Verhältnis von Süße, Säure und Schärfe zu perfektionieren.
  6. Wurst braten: Während die Soße köchelt, erhitzen Sie etwas Pflanzenöl in einer Pfanne. Braten Sie die Bratwürste darin goldbraun und knusprig an. Die richtige Wurst für Currywurst sollte eine gute Qualität haben und beim Braten eine schöne Farbe annehmen. Experten im Ruhrgebiet schwören auf eine spezielle „Bratwurst ohne Darm“ für diesen Imbiss Klassiker, aber eine gute Naturdarm-Bratwurst tut es auch.
  7. Anrichten: Schneiden Sie die gebratenen Würste in mundgerechte Scheiben. Geben Sie die Currywurst-Soße großzügig darüber. Bestreuen Sie alles mit etwas zusätzlichem Currypulver.
  8. Servieren: Servieren Sie Ihre hausgemachte Ruhrpott-Currywurst heiß, am besten mit einer Portion knuspriger Pommes Frites. Eine echte Mantaplatte besteht klassischerweise aus Pommes mit Mayo und/oder Ketchup zur Currywurst.

Nahaufnahme der cremigen, selbstgemachten Currywurst-Soße

Expertentipps & Variationen

  • Die Schärfe: Wenn Sie es feuriger mögen, erhöhen Sie die Menge an Cayennepfeffer oder fügen Sie eine frische, entkernte und fein gewürfelte Chilischote mit den Zwiebeln hinzu.
  • Die Süße: Für eine karamelligere Note können Sie den braunen Zucker leicht karamellisieren, bevor Sie die Zwiebeln hinzufügen.
  • Rauchnote: Eine Prise Liquid Smoke (flüssiger Rauch) kann der Soße eine noch tiefere, rauchige Geschmacksnote verleihen, falls Sie geräuchertes Paprikapulver nicht gefunden haben.
  • Vorratshaltung: Die Currywurst-Soße lässt sich hervorragend in sterilisierten Gläsern bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren. So haben Sie immer eine Portion Glück griffbereit!
  • Historischer Fakt: Wussten Sie, dass die Currywurst erst kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin erfunden wurde, aber sich im Ruhrgebiet zu einem wahren Kultgericht entwickelte? Man schätzt, dass allein in Deutschland jährlich über 800 Millionen Currywürste verzehrt werden. Das macht sie zu einem der beliebtesten Fast-Food-Gerichte des Landes!

„Die Currywurst ist nicht nur ein Fast Food, sie ist ein Lebensgefühl.“ – Unbekannter Ruhrpott-Liebhaber

Mit diesem Rezept für das original Currywurst Rezept Ruhrgebiet halten Sie ein Stück deutscher Imbisskultur in Ihren Händen. Es ist die perfekte Wahl, um Familie und Freunde zu begeistern oder sich selbst einen kulinarischen Genuss zu gönnen. Guten Appetit!